Wegen Corona in den Ferien zu Hause bleiben
Seit März 2020 hat sich die Welt verändert. Durch die Pandemie müssen sich alle Menschen an neue Regeln halten. Das betrifft insbesondere die Wahl des Urlaubsortes, ja sogar, ob wir Ausgang bekommen. So einfach in den wärmeren Süden zu fliegen, sei es die beliebten Balearen oder die Kanaren, ist weitgehend ausgesetzt oder mit immensen Behinderungen (Quarantäne-Risiko) verbunden. Laut einer Umfrage planen 13 Prozent der Bundesbürger keine Urlaubsreise in 2021. Gut 60 % der Bürger können sich vorstellen Urlaub „auf Balkonien“ zu verbringen.
Wenn auch noch in unserer Heimatregion ein halbwegs normaler Urlaub kaum möglich ist, bleibt nur noch Urlaub zu Hause, was auch seinen Reiz haben kann. Vorausgesetzt der eigene hübsche Garten, die schöne Terrasse oder der begrünte Balkon laden dazu ein.

In Pandemiezeiten wird der Garten zum Urlaubsort
Dass in den eigenen Garten oder in die Außenanlagen investiert wird, zeigt den Anstieg der Einkäufe in den Baumärkten. 2020 und 2021 sind Jahre, in denen viele Eigenheimbesitzer ihre Gärten und Terrassen modernisieren und „urlaubstauglich“ machen. Ebenso entstehen mehr Wintergärten oder die Balkone werden renoviert.
Kunstrasen schafft Urlaubsfeeling
Kunstrasen spielt bei den Maßnahmen eine wichtige Rolle, denn mit ihm lassen sich herrlich grüne Wohnräume im Außen- und Innenbereich realisieren. Insbesondere in urbanen Regionen ist Kunstrasen ideal als Bodenbelag. Mit ihm kommt auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon erst das richtige Urlaubsfeeling auf.
Vorzüge des Kunstrasens auf dem Balkon
Im Sommer ist das Laufen auf dem Kunstrasen viel angenehmer, als auf Steinplatten oder Terrassenbohlen. Der künstliche Rasen wird einfach nicht so heiß, wenn man barfuß darüber läuft. Und für die Füße ist es ein angenehmes Gefühl.
Kunstrasen auch in der Mietwohnung möglich
Für Mieter ist es relativ unkompliziert einen Kunstrasen auf dem Balkon der Mietwohnung verlegen zu lassen. Eine Genehmigung sollte man sich trotzdem einholen.
Auf dem Balkonboden wird der Kunstrasen schwimmend verlegt. Unter den Rasenflächen kommt zuerst ein 3D-Flies. Es dient als Drainage.
Durch Quarzsand, mit dem der Kunstrasen befüllt wird, wird das Wegfliegen verhindert. Gleichzeitig ist der Quarzsand für die angenehme Temperatur im Sommer verantwortlich. Wichtig ist die Schweißbahn auf dem Balkon zu berücksichtigen, damit eine optimale Abdichtung gewährleistet bleibt.
Kunstrasen im Innenhof
Eine weitere Idee für Urlaubsfeeling zu sorgen ist die Umgestaltung des Innenhofes. Hier kann der graue Steinboden einfach mit einem Kunstrasen verlegt werden. Die Drainage sorgt für den Abfluss des Regenwassers. So bekommt die Fläche wieder einen schönen neuen Nutzen.
11 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wir möchten eine Dachabdichtung durchführen lassen. Wir möchten auch gleich den Balkon mitmachen lassen. Gut zu wissen, dass die Schweißbahn berücksichtigt werden muss, damit eine optimale Abdichtung gewährleistet ist. Weitere Informationen habe ich hier gefunden: https://www.spenglerei-peer.at/wipptal
Für unseren Balkon suchen wir einen neuen umweltfreundlichen Kunstrasen. Seitdem ich das bei einem Kollegen mal entdeckt habe, bin ich sehr fasziniert davon. Hoffentlich finden wir was Gutes. https://www.greenfields.eu/de/ECO-range/ECO-range-systeme
Der Urlaub zu Hause hat tatsächlich seinen Reiz, dazu wird aber auch ein schönes Heim benötigt. Der Kunstrasen auf dem Balkon klingt sehr interessant, davon habe ich noch nie gehört. Ich bin neugierig geworden, vielleicht verändere ich doch bald ein paar Dinge an meinem Eigenheim. https://www.spenglerei-weissbacher.at/spenglerei/
Mein Onkel möchte sich gerne seine Dachterrasse kreativ gestalten lassen. Dabei ist es gut zu wissen, dass mehr und mehr Leute nun auch Urlaub Zuhause verbringen. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
https://www.gartenkunst-vanghelof.at/1230-wien
Wir hätten gerne eine eigene Terrasse. Momentan teilen wir uns die Dachterrasse noch mit unseren Nachbarn. Das ist aber auch in Ordnung. https://www.biermann-holzbau.de/
Urlaub auf der Dachterrasse klingt schon vielversprechend. So etwas möchte ich auch gerne haben. Am besten suche ich die passenden Bauspenglerei Arbeiten.https://www.t-legner.at/
Ich denke auch, dass durch die Pandemie mehr Menschen ihren Garten als Urlaubsort gesehen haben. Wir haben auch viel Zeit auf der Terrasse verbracht. Wir mussten davor allerdings etwas umbauen. So haben wir uns beispielsweise eine Pergola-Markise nach Maß angeschafft. https://www.sonnenschutz-fieder.at/graz
Mein Bruder ist derzeit auf der Suche nach einem Service für den Garten. Dabei ist es gut zu wissen, dass es sich im Garten auch oftmals gut entspannen lässt. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird.
https://www.laubfrei.de/haus-und-gartenservice/
Wir überlegen auch, ob wir einen Kunstrasen auf unserer Dachterrasse verlegen. Um hier aber zu renovieren, muss erstmal der Dachstuhl des restlichen Daches ausgebaut werden. Mein Mann kann das natürlich nicht selber machen und so haben wir ein Unternehmen beauftragt, das sich hier gut auskennt. https://www.zimmerei-isser.at/imst/dachstuhlsanierung
Mein Bruder hat ebenfalls einen kleinen Garten auf der Dachterrasse. Das ist eine schöne Idee, um ein wenig Grün in die Stadt zu bringen. Ich muss mal schauen, ob das auf unserem Haus auch eine Option wäre. Da müssten wir aber mal bei einer Zimmerei nachfragen. Hier habe ich mehr darüber gelesen https://www.kreiseder.co.at/
Auf der Dachterrasse kann eine Markise sich gut machen und empfindliche Pflanzen schützen. Ich finde einen Dachgarten sehr ansprechend. Es ist zeitgemäß sein Dach zu begrünen und dort Raum für das Zusammensein zu schaffen und in der Stadt wohnen zu können.
https://www.rolladen-klostermansfeld.de/halle-saale-/markisen/